Zum Verkauf steht eine Triumph Tiger 1200 GT Explorer in der Farbe Snowdonia White mit Tageszulassung und max. 250 km Laufleistung. Es handelt sich um ein Fahrzeug für den deutschen Markt (kein Re-Import) mit dem Modelljahr 2022. Die Triumph ist AB SOFORT VERFÜGBAR !!!
Folgende Highlight zählen unter anderem zur Ausstattung dieses Bikes:
Optimiertes Kurven-ABS und Traktionskontrolle, Semi aktives Showa Fahrwerk, Radargestützter Totwinkel-Assistent, 7-Zoll-TFT-Farbbildschirm mit My Triumph Konnektivitätssystem, 5 Fahrmodi, Voll-LED-Beleuchtung mit Tagfahrleuchten, Adaptives Kurvenlicht, LED-Zusatzscheinwerfer, Handschutz, Motorschutzbügel, Motorschutz aus Aluminium, Hauptständer, Tempomat, Reifendruck-Überwachungssystem, Triumph Schaltassistent (für schnelles Rauf- und Runterschalten), Berganfahrassistent, Griffheizung, Beheizter Fahrer- und Beifahrersitz, 30l Tank, u.v.m.
Der Listenpreis inkl. Fracht und Überführung liegt bei 22.149 EUR. Mit unserem Aktionspreis hast du also eine Ersparnis von über 3.500 EUR.
Das Motorrad ist auch in anderen Farben zu Sonderkonditionen erhältlich !!!
Auf Wunsch erstellen wir Dir gern ein persönliches Angebot inkl. Individualisierung des Bikes z.B. mit dem zahlreichen Triumph original Zubehör. Wir beraten Dich gern.
Lieferung deutschlandweit ab 199€, Finanzierung und Ankauf Deiner aktuellen Maschine auf Anfrage
Mit der schlanker gewordenen Tiger 1200 hat Triumph nach den Mittelklasse-Modellen nun auch in der Reiseenduro-Oberklasse endgültig zu den Allerbesten aufgeschlossen. Die Rally-Modelle überzeugen auch in der Praxis mit echter Offroad-Kompetenz, die GT-Modelle mit beispielhafter Agilität, beide dank des charaktervollen Dreizylinders mit Power und Souveränität in jeder Lebenslage. Man wird die BMW R1250 GS nicht vom Thron des bestverkauften Motorrads stoßen, muss sich vor dieser oder anderen Mitstreiten aber keinesfalls mehr verstecken. Ob sie gar das Zeug zum besten „Big Adventurebike“ 2022 hat, werden unsere Vergleichstests ans Licht bringen, ich würde die Chancen dazu nach den ersten Eindrücken gar nicht einmal so schlecht sehen. Zumal die Raubkatze den Spagat zwischen Langstrecken- und Offroadtauglichkeit, den eine Reiseenduro immer zu bewältigen hat, richtig gut hinbekommt, je nach Modellwahl eben mehr in die eine oder die andere Richtung.
Alle Angaben ohne Gewähr. Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.
Zurück